Semesterthema

Das Semesterthema: „Gemeinsam lernen. Gemeinsam wachsen“.
Einsamkeit – ein Thema, das viele von uns bewegt, sei es privat oder beruflich. Obwohl Einsamkeit kein neues Phänomen ist, verstärken moderne Lebensweisen, soziale Medien und gesellschaftliche Entwicklungen das Gefühl der Isolation. Besonders die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, einander wieder näherzukommen. Unser Ziel: Gemeinschaft erleben, Kraft schöpfen, neue Verbindungen schaffen.
Das Frühjahrssemester 2025 widmet sich diesem Thema mit einem vielfältigen Angebot an Kursen, Workshops und Vorträgen.
Unsere Highlights zum Semesterthema:
- Kreativangebote, um Ausdruck und Verbindung zu fördern
- Meditationskurse, die Körper und Geist stärken
- Gesprächs- und Lesekreise, für tiefgehende Diskussionen
- Bildungsangebote, die Wissen und Austausch fördern
- Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie wir Isolation überwinden und in Gemeinschaft wachsen können.
Entdecken Sie unsere Kurse zum Semesterthema "Gemeinsam lernen. Gemeinsam wachsen".
Female Empowerment- wie Sie in Ihr Potenzial kommen
Sie haben das Gefühl, dass Ihre Arbeit nicht mehr zu Ihnen und Ihrem Leben passt? Sie möchten eine Veränderung, aber finden keinen Weg aus dem Alltag oder Ihrer Angst? In diesem Workshop begleitet Sie unsere Kursleiterin dabei, Ihre Komfortzone zu verlassen. Gemeinsam erkunden Sie Ihre Stärken und Interessen, entwickeln neue Perspektiven und erarbeiten mindestens ein konkretes berufliches Ziel, das Sie mit nach Hause nehmen können. Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten und nach Wegen suchen, ihre Ziele selbstbestimmt und voller Zuversicht zu erreichen.
Kursnummer | SE506-100 |
Beginn | So., 11.05.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Obere Stadt 66, Unterrichtsraum I, 1. Stock |
Kursleitung | Kristina Kühnl |
Gebühr | 56,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 11.05.2025 • 10:00 - 17:00 Uhr | Obere Stadt 66, Unterrichtsraum I, 1. Stock |