Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Veranstaltungen der Volkshochschulen im Pfaffenwinkel sind offen für alle.
1. Anmeldung
Der Kurs- und Veranstaltungsbesuch ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Jede vhs nimmt Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs entgegen. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Eine gesonderte Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns nur bei Anmeldung per Email oder über unsere Homepage.
2. Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Mit dem Vertragsabschluss werden die AGB Vertragsbestandteil. Die Teilnehmerin / der Teilnehmer erkennt sie durch seine / ihre Anmeldung ausdrücklich an.
3. Teilnahmeentgelt und Zahlung
Das Zahlungsentgelt wird sofort zur Zahlung fällig. Eventuelle Mahn- und Verwaltungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmerin / des Teilnehmers. Durch die Anmeldung verpflichtet sich die Teilnehmerin / der Teilnehmer zur Zahlung der ausgeschriebenen Kursgebühr und der anfallenden Materialkosten unabhängig davon, wie viele Unterrichtseinheiten tatsächlich in Anspruch genommen werden. Die Bezahlung kann durch Erteilung einer SEPA-Mandatserklärung (Abbuchungserlaubnis), in bar oder per Überweisung erfolgen. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass Teilnehmende, die nicht zum Kurs erscheinen oder den Kurs vorzeitig abbrechen, die volle Kursgebühr entrichten müssen. Wird der erteilten Abbuchungsermächtigung widersprochen oder führt die beauftragte Bank den Lastschrifteinzug nicht aus, so sind die anfallenden Bankspesen vom Zahlungspflichtigen zu tragen.
4. Umbuchung
Eine Umbuchung ist nach Beginn eines Kurses in einen Kurs mit entsprechendem Inhalt möglich und stellt keinen Rücktritt dar. Voraussetzung ist, dass in dem anderen Kurs noch Plätze frei sind. Vor dem Wechsel muss eine Rücksprache mit der Geschäftsstelle erfolgen.
5. Leistungsumfang
Die Leistungen der Volkshochschulen im Pfaffenwinkel erstrecken sich auf die Durchführung der Kurse und Seminare entsprechend der Beschreibung im Programmheft. Lehrbücher, Lehrmaterialien und Materialkosten sind in der Regel nicht in der Gebühr enthalten.
6. Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Diese können nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden, wenn mindestens 80% der Unterrichtsstunden besucht wurden. Als Nachweis für das Finanzamt (z.B. Besuch von Sprachkursen) gilt der Kontoauszug.
7. Rücktritt oder Kündigung durch die Volkshochschule
Wenn bei Kursbeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist oder wenn andere sachlich gerechtfertigte Gründe vorliegen, haben die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel das Recht, die Veranstaltung abzusagen und auch im Laufe einer Veranstaltung diese abzubrechen. Es wird die anteilsmäßige Gebühr erstattet. Weitergehende Forderungen oder Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden werden ausdrücklich ausgeschlossen.
8. Mindestteilnehmerzahl / Kursgebühr
Für die Kurse ist in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl festgesetzt. Die Kurse können auch dann durchgeführt werden, wenn diese nicht erreicht ist, sofern alle Teilnehmenden mit einer höheren Gebühr oder mit einer Kürzung der Veranstaltungsdauer einverstanden sind. Bei Sprachkursen und Gesundheitskursen mit Gebührenstaffelung wird die Gebühr in der 2. Kursstunde festgelegt und anschließend nicht mehr geändert.
8. Ermäßigungen
Schüler, Studierende, Schwerbehinderte und Empfänger von ALG II sowie Bundesfreiwilligendienstleistende, Freiwilliges Soziales Jahr- und Freiwilliges Ökologisches Jahr-Leistende erhalten bei uns 20 % Nachlass auf eine Kursgebühr bei Vorlage entsprechender Nachweise vor der Kursbuchung. Die Kursgebühr muss dabei 30,- Euro übersteigen. Bei Fahrten, Reisen, Materialkosten, Prüfungsgebühren, Verpflegung, Übernachtung ist keine Ermäßigung möglich.
9. Rücktritt von Teilnehmenden
Die Rücktrittserklärung muss der jeweiligen Geschäftsstelle schriftlich vorliegen (E-Mail ist möglich). Ausschlaggebend ist der Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung bei der jeweiligen vhs. Stornierungen über Dritte, z.B. Kursleitenden oder andere Teilnehmende, sind nicht gültig. Bei allen Rücktritten fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 5,00 an.
Abmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei. Bei Abmeldung 7-4 Tage vor Beginn werden 50% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Bei einer Abmeldung ab 3 Tage vor Kursbeginn oder später sowie bei Teilbesuch eines Kurses ist keine Gebührenerstattung möglich.
Bereits getätigte oder in Auftrag gegebene Ausgaben seitens der jeweiligen Volkshochschule werden bei der Rückerstattung abgezogen. Auch bei teilweisem oder vollständigem Versäumnis des Kurses wird die gesamte Kursgebühr fällig. Dies gilt ebenfalls bei vorzeitigem Kursabbruch.
Besondere Rücktrittsbedingungen gelten bei:
- Sprachkursen mit mehr als 6 Terminen. Hier ist ein Rücktritt bis zum Tag vor dem 2. Unterrichtstermin möglich. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 Euro sowie die anteilige Kursgebühr werden in Rechnung gestellt Bei späterer Abmeldung ist eine Rückzahlung der Kursgebühr nicht möglich.
- Wochenendveranstaltungen mit Übernachtung, Exkursionen, Reisen, Lehrgängen, Prüfungen und Zertifikaten. Beachten Sie hier bitte die Bestimmungen in der jeweiligen Ausschreibung.
- Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen. Sie sind keine Veranstaltungen der Volkshochschulen im Pfaffenwinkel. Es gelten die jeweiligen AGB des Reiseveranstalters.
- Bei vorab gebuchten Karten für Einzelveranstaltungen wie Lesungen und Multimediavorträgen ist ein Rücktritt ausgeschlossen, die Karten sind übertragbar.
10. Werbung und Verkauf
Wir weisen Sie darauf hin, dass es in den Veranstaltungen der Volkshochschulen im Pfaffenwinkel grundsätzlich untersagt ist, Werbung für Produkte und Dienstleistungen Dritter zu betreiben und Waren jeglicher Art gewerblich und gegen Bezahlung anzubieten.
11. Ordnung in den Unterrichtsräumen
Das ordentliche Hinterlassen der Unterrichtsräume ist Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit. Tragen Sie bitte dazu bei, dass nach Kursschluss Tafel bzw. Whiteboard gereinigt, die Fenster geschlossen, das Licht gelöscht und Tische und Stühle an ihre ursprünglichen Plätze gestellt werden. Schulgebäude und Unterrichtsräume sind grundsätzlich rauchfreie Zonen.
12. Haftung
Die Haftung der Volkshochschulen im Pfaffenwinkel für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstanden sind, ist auf die Fälle beschränkt, in denen die Volkshochschule vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Aufsichtspflicht für Kinder besteht nur während der Kurszeit.
13. Urheberschutz
Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der vhs auf keine Weise vervielfältigt werden. Die in EDV-Kursen verwendete Software darf nicht kopiert werden.
14. Datenschutz (siehe: unsere Datenschutzerklärung)
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich für eigene Geschäftszwecke und gemäß des Datenschutzrechts. Zu keinem Zeitpunkt werden wir, ohne ausdrückliches Einverständnis, Daten an einen Dritten weitergeben, es sei denn, wir sind hierzu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet.
15. Sonstiges
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 01.08.2024. Alle früheren Fassungen verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Sollte ein Teil der Bestimmungen nichtig sein, bleiben die anderen in Kraft.
Stand: 01.08.2024