Gesellschaft & Leben
Zukunft mitgestalten und gesellschaftlichen Dialog fördern: Wir möchten Ihnen Impulse geben, um dem Wandel in Politik und Gesellschaft zu begegnen und ihn mitzugestalten. Der Programmbereich bündelt Themen rund um die politische Bildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft, Natur und Ökologie sowie Recht.
Fachbereiche
Geschichtliche Wanderung am Schloßberg Schongau/ Kalvarienberg Peiting
Auf dem strategisch günstigen Schloßberg über dem Lech haben schon Menschen der Bronzezeit, Kelten und Römer ihre Spuren in Brandopferplätzen, Befestigungsanlagen und vermutlich sogar Tempelbauten hinterlassen. Der Sage nach sei er auch Wohnstatt dreier geheimnisvoller Frauen, die einen Schatz bewahren sowie in den Rauhnächten Ausgangspunkt Wotan`s "Wilder Jagd". Im 10. Jh. wurde er zur Verteidigungsanlage gegen die Ungarneinfälle ausgebaut. Der Weg führt ferner zum Schneckenbichl, wo Abschnittsbefestigungen liegen und im Hochmittelalter eine Welfenburg den Lechübergang sicherte. Anschließend besuchen wir die römische "villa rustica" südlich von Peiting.
Bei starkem Regen und Sturm entfällt die Führung. Bei zweifelhafter Witterung Anfragen unter 08803/97070.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Kursnummer | SE109-220 |
Beginn | So., 04.05.2025, 10:00 - 13:15 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Peiting, Parkplatz am Sonnenbichl am Kalvarienberg (W |
Kursleitung | Albin Völk |
Gebühr | 15,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 04.05.2025 • 10:00 - 13:15 Uhr | Treffpunkt: Peiting, Parkplatz am Sonnenbichl am Kalvarienberg (W |