Gesellschaft & Leben
Zukunft mitgestalten und gesellschaftlichen Dialog fördern: Wir möchten Ihnen Impulse geben, um dem Wandel in Politik und Gesellschaft zu begegnen und ihn mitzugestalten. Der Programmbereich bündelt Themen rund um die politische Bildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft, Natur und Ökologie sowie Recht.
Fachbereiche
Auf dem Lecherlebnisweg von Urspring nach Prem
Wir wandern auf einem Teilabschnitt des Lecherlebnisweges von Urspring über Lechbruck zur Aumühle in Prem. Der Wechsel von Natur belassenem Gebirgsfluss und gezähmten Stauseen regt uns zum Nachdenken über den Umgang mit dem Lech an. Nach einer Mittagsrast geht es auf dem König-Ludwig Weg zurück nach Urspring. Der Moorlehrpfad im Premer Filz ermöglicht uns Einblicke in die Zeit des Torfabbaus. Dort erleben wir unvermittelt die Schönheit und Bedeutung der Moorlandschaft für Mensch und Natur. An ausgewählten Plätzen im Verlauf der Rundtour laden einfache Impulse zum Nachdenken ein. Markante Kultur- und Landschaftspunkte werden vor Ort erklärt. Hinweise: Strecke: ca.13,5 km; 20 hm im Auf- und Abstieg, reine Gehzeit ca. 4 Std.
Eine Einkehr ist in Prem geplant. Wanderausrüstung und gute Schuhe sind notwendig. Jeder geht auf eigene Gefahr. Änderungen vorbehalten. Bei unklarem Wetter bitte beim Wanderführer anrufen (0160 879 349 55).
In Kooperation mit der vhs Schongau.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | SD109-200 |
Beginn | Sa., 03.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Parkplatz Gasthaus Drei Mohren, 86989 Urspring |
Kursleitung | Dr. phil. Thomas Echtler |
Gebühr | 13,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 03.05.2025 • 09:30 - 17:00 Uhr | Parkplatz Gasthaus Drei Mohren, 86989 Urspring |