Gesellschaft & Leben
Zukunft mitgestalten und gesellschaftlichen Dialog fördern: Wir möchten Ihnen Impulse geben, um dem Wandel in Politik und Gesellschaft zu begegnen und ihn mitzugestalten. Der Programmbereich bündelt Themen rund um die politische Bildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft, Natur und Ökologie sowie Recht.
Fachbereiche
Reparatur-Café
Reparieren statt wegwerfen! Was tun, wenn der Föhn kaputt geht und der Drucker nicht mehr druckt? Das Fahrrad quietscht? Wegwerfen? Nein! Das Reparatur-Café ist ein ehrenamtlicher Treff, bei dem Fachleute kaputt Gegangenes reparieren. Wir, die Volkshochschule Penzberg e.V, der Werkraum Penzberg e.V. und der Seniorenbeirat, möchten damit ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität setzen und Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Repariert werden können: Elektrische Geräte, Spielzeug und vieles mehr. Geräte und Gegenstände, die länger nutzbar bleiben, sparen eine Menge an Energie, Kohlendioxid, und Müll ein.
Wenn auch Sie sich aktiv in die Organisation einbringen möchten oder Ihr Reparaturwissen teilen möchten, melden Sie sich bitte unter info@vhs-penzberg.de.
Achtung: Bitte melden Sie sich vorab über die vhs an (Tel.: 08856 3615) und teilen uns mit, welchen Gegenstand Sie bringen und wo der Defekt liegt. Sie erhalten ein Zeitfenster.
Wann: Jeden dritten Freitag im Monat. Eintritt frei. Spenden willkommen.
Rückfragen bitte an Herbert Preuß, Telefon 08856-6391 oder unter der oben genannten Mailadresse.
Organisation und Durchführung:
Volkshochschule Penzberg e.V.
Seniorenbeirat der Stadt Penzberg
Werkraum Penzberg e.V.
sowie ehrenamtliche Fachleute
Aktuell ist keine Online-Anmeldung möglich. |
|
Kursnummer | SC104-288 |
Beginn | Fr., 16.05.2025, 14:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursort | Werkraum Penzberg e.V., Christianstraße 8, Penzberg |
Kursleitung | Team Reparatur-Café |
Gebühr | 0,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 16.05.2025 • 14:30 - 17:30 Uhr | Werkraum Penzberg e.V., Christianstraße 8, Penzberg |