

Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.
Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Verbraucherbildung
Heizungs-Infotreff
Der Heizungswegweiser zum Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)
Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist gut für das Klima und schützt vor steigenden Preisen bei Gas und Öl. Erfahren Sie mit dem Heizungswegweiser, welche Schritte jetzt beim Heizen notwendig sind, warum es sinnvoll ist, die alte Gas- oder Ölheizung auszutauschen - und welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten es gibt.
Der REPLACE Heizungsrechner
Welche Heizung passt zu meinem Haus?
Vergleichen Sie Heizungen für Ihr bestehendes Gebäude objektiv über die gesamte Betriebsdauer hinweg und ziehen Sie so Schlüsse über tatsächliche Kosten und Umweltbilanz.
Um Anmeldung wird gebeten. Sie können auch spontan vorbeikommen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur angemeldete Teilnehmer*innen über mögliche kurzfristige Änderungen informieren können.
In Kooperation mit dem Agenda21 AK Energie-Klima-Umwelt und dem Klimaschutzbüro der Stadt Weilheim.
Kursnummer | TE104-200 |
Beginn | Fr., 31.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Eisenkramergasse 13, Seminarraum I |
Kursleitung | Ottmar Back |
Gebühr | 0,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 31.10.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr | Eisenkramergasse 13, Seminarraum I |