Semesterthema

 

Das Semesterthema: „Gemeinsam lernen. Gemeinsam wachsen“.

Einsamkeit – ein Thema, das viele von uns bewegt, sei es privat oder beruflich. Obwohl Einsamkeit kein neues Phänomen ist, verstärken moderne Lebensweisen, soziale Medien und gesellschaftliche Entwicklungen das Gefühl der Isolation. Besonders die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, einander wieder näherzukommen. Unser Ziel: Gemeinschaft erleben, Kraft schöpfen, neue Verbindungen schaffen.
Das Frühjahrssemester 2025 widmet sich diesem Thema mit einem vielfältigen Angebot an Kursen, Workshops und Vorträgen.

 

Unsere Highlights zum Semesterthema:

  • Kreativangebote, um Ausdruck und Verbindung zu fördern
  • Meditationskurse, die Körper und Geist stärken
  • Gesprächs- und Lesekreise, für tiefgehende Diskussionen
  • Bildungsangebote, die Wissen und Austausch fördern
  • Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie wir Isolation überwinden und in Gemeinschaft wachsen können.


Entdecken Sie unsere Kurse zum Semesterthema "Gemeinsam lernen. Gemeinsam wachsen".

Neue Musik öffnet!

„Neue Musik“, die Avantgarde der sogenannten „klassischen“ Musik, scheint in unserer Zeit eine Angelegenheit von und für Spezialisten zu sein. Eine lange Reihe an Vorbehalten und Vorurteilen ließe sich aufführen, die uns daran zu hindern scheint unsere Ohren, Herz und Verstand zu öffnen und neuen Klängen und Formen neugierig und unbeschwert zu begegnen. An vier Kursabenden wollen wir solche Musik des 20. und 21. Jahrhunderts kennenlernen und zu verstehen versuchen. Warum klingt Musik heute anders als die, die unmittelbar „ins Ohr geht“? „Komponieren heißt, von der Geschichte gestellte Fragen zu beantworten. Die Stücke sind die Antworten“ (Hans Zender). Diesen Gedanken aufgreifend wollen wir auch zeitgeschichtliche Umstände betrachten. Wir werden exemplarische Stücke kennenlernen und uns mit Fragen zu Besetzung, Notation und Aufführungspraxis beschäftigen. Und wir werden gemeinsam ein Konzert der „musica viva“ besuchen. Seit 80 Jahren widmet sich der Bayerische Rundfunk in dieser Reihe der Musik der Moderne. Alle Neugierigen, Entdeckungsfreudigen sind zu diesem Kurs herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten!

Kurstermine 4

Datum Ort
1 06.10.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr Gymnasium; EG Raum C007
2 13.10.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr Gymnasium; EG Raum C007
3 20.10.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr Gymnasium; EG Raum C007
4 27.10.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr Gymnasium; EG Raum C007