Semesterthema

Das Semesterthema: „Gemeinsam lernen. Gemeinsam wachsen“.
Einsamkeit – ein Thema, das viele von uns bewegt, sei es privat oder beruflich. Obwohl Einsamkeit kein neues Phänomen ist, verstärken moderne Lebensweisen, soziale Medien und gesellschaftliche Entwicklungen das Gefühl der Isolation. Besonders die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, einander wieder näherzukommen. Unser Ziel: Gemeinschaft erleben, Kraft schöpfen, neue Verbindungen schaffen.
Das Frühjahrssemester 2025 widmet sich diesem Thema mit einem vielfältigen Angebot an Kursen, Workshops und Vorträgen.
Unsere Highlights zum Semesterthema:
- Kreativangebote, um Ausdruck und Verbindung zu fördern
- Meditationskurse, die Körper und Geist stärken
- Gesprächs- und Lesekreise, für tiefgehende Diskussionen
- Bildungsangebote, die Wissen und Austausch fördern
- Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie wir Isolation überwinden und in Gemeinschaft wachsen können.
Entdecken Sie unsere Kurse zum Semesterthema "Gemeinsam lernen. Gemeinsam wachsen".
Philosophischer - Lesekreis Gerechtigkeit durch Widerstand?
Gerechtigkeit und Ungehorsam sind seit langem nicht nur Themen der Politik, sondern auch der Theorie. Von Henry Thoreau und Martin Luther King über Hannah Arendt und John Rawls bis hin zu Jürgen Habermas und Michael Sandel reicht der Bogen der Autor:innen, für die (gewaltloser) Widerstand eine legitime Möglichkeit darstellt, gerechtere Verhältnisse zu erkämpfen. Angesichts der „Achse der Autokraten“ (Anne Applebaum) ist Ziviler Ungehorsam wieder hochaktuell. Wenn Sie Lust haben, sich über dieses umstrittene Thema Gedanken zu machen, dann sind Sie in unserem Lesekreis genau richtig. Zur Vorbereitung besorgen Sie sich bitte Andreas Braune (Hg.), Ziviler Ungehorsam - Texte von Thoreau bis Extinction Rebellion (Reclam, Neuauflage 2023).
Kursnummer | TE201-111 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 6x |
Kursort | Eisenkramergasse 13, Seminarraum II |
Kursleitung | Dr. Ulrich J. Beil |
Gebühr | 84,00 € |
Kurstermine 6
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 08.10.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr | Eisenkramergasse 13, Seminarraum II |
2 | 15.10.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr | Eisenkramergasse 13, Seminarraum II |
3 | 22.10.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr | Eisenkramergasse 13, Seminarraum II |
4 | 29.10.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr | Eisenkramergasse 13, Seminarraum II |
5 | 12.11.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr | Eisenkramergasse 13, Seminarraum II |
6 | 19.11.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr | Eisenkramergasse 13, Seminarraum II |