Semesterthema

Das Semesterthema: „Offen für Neues“.
Im Semesterschwerpunkt „Offen für Neues“ laden Sie die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel im kommenden Herbst- und Wintersemester dazu ein, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen gemeinsam zu entdecken. Ob Künstliche Intelligenz, Fake News oder gesellschaftlicher Wandel – wir beleuchten Chancen, Risiken und Hintergründe. In Vorträgen, Kursen und Diskussionen schaffen wir Raum für Wissen, Austausch und neue Perspektiven. Offenheit, Neugier und kritisches Denken stehen dabei im Mittelpunkt. Erkunden Sie neue Themen und gestalten Sie den Dialog darüber aktiv mit.
Hier finden Sie unsere Kurse, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Semesterthema.
Neue Musik öffnet!
„Neue Musik“, die Avantgarde der sogenannten „klassischen“ Musik, scheint in unserer Zeit eine Angelegenheit von und für Spezialisten zu sein. Eine lange Reihe an Vorbehalten und Vorurteilen ließe sich aufführen, die uns daran zu hindern scheint unsere Ohren, Herz und Verstand zu öffnen und neuen Klängen und Formen neugierig und unbeschwert zu begegnen. An vier Kursabenden wollen wir solche Musik des 20. und 21. Jahrhunderts kennenlernen und zu verstehen versuchen. Warum klingt Musik heute anders als die, die unmittelbar „ins Ohr geht“? „Komponieren heißt, von der Geschichte gestellte Fragen zu beantworten. Die Stücke sind die Antworten“ (Hans Zender). Diesen Gedanken aufgreifend wollen wir auch zeitgeschichtliche Umstände betrachten. Wir werden exemplarische Stücke kennenlernen und uns mit Fragen zu Besetzung, Notation und Aufführungspraxis beschäftigen. Und wir werden gemeinsam ein Konzert der „musica viva“ besuchen. Seit 80 Jahren widmet sich der Bayerische Rundfunk in dieser Reihe der Musik der Moderne. Alle Neugierigen, Entdeckungsfreudigen sind zu diesem Kurs herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten!
Kursnummer | TE212-100 |
Beginn | Mo., 06.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 4x |
Kursort | Gymnasium; EG Raum C007 |
Kursleitung | Florian Appel |
Gebühr | 42,00 € |
Kurstermine 4
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 06.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Gymnasium; EG Raum C007 |
2 | 13.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Gymnasium; EG Raum C007 |
3 | 20.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Gymnasium; EG Raum C007 |
4 | 27.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Gymnasium; EG Raum C007 |