Kurssuche
Künstliche Intelligenz – Das Wichtigste in zwei Stunden
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz!
Der zweistündige Onlinekurs richtet sich an alle, die bisher vor allem aus den Medien von KI gehört haben und nun verstehen möchten, wie diese Technologie unseren Alltag und die Gesellschaft prägt bzw. prägen wird – ganz ohne Vorkenntnisse.
Sie erhalten einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte und Funktionsweisen von KI, lernen verschiedene Modelle sowie deren Einsatzmöglichkeiten kennen und erfahren, wie Maschinen aus Daten lernen. Gemeinsam beleuchten wir, welche Chancen und Risiken KI mit sich bringt – von Effizienzsteigerungen im Alltag bis hin zu ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Auch aktuelle Trends, praktische Anwendungen, Prompts und die Gefahren durch KI in Medien und Internet werden anschaulich erklärt. Der Schwerpinkt wird jedoch auf der praktischen Anwendung liegen.
Was erwartet Sie?
- Einblick in die Entwicklung und Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Vorstellung verschiedener KI-Modelle (z. B. Sprachmodelle)
- Praxisnahe Beispiele aus Alltag, Beruf, Medizin und Industrie
- Diskussion über Chancen, Risiken, ethische und ökologische Aspekte
- Tipps zum sicheren und bewussten Umgang mit KI-Anwendungen
- Anweisungen an die KI richtig schreiben (Prompting)
- Zeit für Ihre Fragen und Austausch zu aktuellen Entwicklungen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die neugierig auf KI sind, sich ein eigenes Bild machen und die Möglichkeiten sowie Herausforderungen dieser Technologie besser verstehen möchten – unabhängig vom Vorwissen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Der zweistündige Onlinekurs richtet sich an alle, die bisher vor allem aus den Medien von KI gehört haben und nun verstehen möchten, wie diese Technologie unseren Alltag und die Gesellschaft prägt bzw. prägen wird – ganz ohne Vorkenntnisse.
Sie erhalten einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte und Funktionsweisen von KI, lernen verschiedene Modelle sowie deren Einsatzmöglichkeiten kennen und erfahren, wie Maschinen aus Daten lernen. Gemeinsam beleuchten wir, welche Chancen und Risiken KI mit sich bringt – von Effizienzsteigerungen im Alltag bis hin zu ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Auch aktuelle Trends, praktische Anwendungen, Prompts und die Gefahren durch KI in Medien und Internet werden anschaulich erklärt. Der Schwerpinkt wird jedoch auf der praktischen Anwendung liegen.
Was erwartet Sie?
- Einblick in die Entwicklung und Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Vorstellung verschiedener KI-Modelle (z. B. Sprachmodelle)
- Praxisnahe Beispiele aus Alltag, Beruf, Medizin und Industrie
- Diskussion über Chancen, Risiken, ethische und ökologische Aspekte
- Tipps zum sicheren und bewussten Umgang mit KI-Anwendungen
- Anweisungen an die KI richtig schreiben (Prompting)
- Zeit für Ihre Fragen und Austausch zu aktuellen Entwicklungen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die neugierig auf KI sind, sich ein eigenes Bild machen und die Möglichkeiten sowie Herausforderungen dieser Technologie besser verstehen möchten – unabhängig vom Vorwissen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Kursnummer | TE103-114D |
Beginn | Do., 20.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs-webseminar: vhs |
Kursleitung | Florian Sammet |
Gebühr | 5,00 € |