Kurssuche
Naturphilosophie und Signaturenkunde nach Paracelsus
Wir üben zu erkennen was sich wo auf welche Art und zu welcher Zeit im Jahr zeigt. Durch die Signaturenkunde teilt sich beispielsweise eine Pflanze mit. Welche Kräfte hat sie inne und was bringt sie in die Welt. Die alten Gelehrten, wie etwas Paracelsus, nutzten die klassischen 7 Gestirne (Sonne, Mond, Merkur, Jupiter, Mars, Venus und Saturn) als "Arbeitsbegriffe" um diese Qualitäten zu beschreiben. Im Kurs wird im Jahreslauf auf die saisonalen Besonderheiten eingegangen. Wir besprechen die Zuordnungen bzw. Entsprechungen im menschlichen Körper und die Möglichkeiten auf diese Einflüsse zu reagieren bzw diese zu harmonisieren.
Auch die Perspektive des Ayurveda wird mit einbezogen.Die Prinzipien Luft, Feuer, Wasser und Erde gehören mit dem 5. Element dem Äther zum zentralen Weltbild unserer Vorfahren. Die Welt besteht aus diesen Elementen welche in uns sowie um uns herum sind. Überall. Die Kräfte der Natur finden wir in allen natürlichen "Dingen". "Wer die Brennnessel kennt, kennt den Mars, und wer den Mars kennt, kennt das Eisen" (Paracelsus)
Auch die Perspektive des Ayurveda wird mit einbezogen.Die Prinzipien Luft, Feuer, Wasser und Erde gehören mit dem 5. Element dem Äther zum zentralen Weltbild unserer Vorfahren. Die Welt besteht aus diesen Elementen welche in uns sowie um uns herum sind. Überall. Die Kräfte der Natur finden wir in allen natürlichen "Dingen". "Wer die Brennnessel kennt, kennt den Mars, und wer den Mars kennt, kennt das Eisen" (Paracelsus)
| Kursnummer | TA108-100 |
| Beginn | Do., 12.02.2026, 19:00 - 21:00 Uhr |
| Dauer | 1 x |
| Kursort | Bürgerhaus "Flöz" |
| Kursleitung | Sebastian Hirsch |
| Gebühr | 13,00 € |
Kurstermine 1
| Datum | Ort | |
|---|---|---|
| 1 | 12.02.2026 • 19:00 - 21:00 Uhr | Bürgerhaus "Flöz" |
Kursort
Bürgerhaus "Flöz", Bergwerkstr. 1
82380 Peißenberg
Bergwerkstr. 1
82380 Peißenberg
Bergwerkstr. 1