Gesellschaft & Leben
Zukunft mitgestalten und gesellschaftlichen Dialog fördern: Wir möchten Ihnen Impulse geben, um dem Wandel in Politik und Gesellschaft zu begegnen und ihn mitzugestalten. Der Programmbereich bündelt Themen rund um die politische Bildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft, Natur und Ökologie sowie Recht.
Fachbereiche
Zazen Meditation für Anfänger in der japanischen Rinzai-Tradition
Der Trubel in unserem Geist lässt uns kaum zur Ruhe kommen, überall wird Zerstreuung und Ablenkung angeboten. Zazen bietet einen Weg, in Ruhe, Klarheit und Sammlung zu kommen. Sie üben im Zazen, Gedanken und Gefühle ohne weitere Bewertung einfach stehen lassen zu können, nicht weiter zu verfolgen, sie ziehen zu lassen. "Nicht denken" und "nur im Moment sein" ist nicht einfach, doch es kann geübt und trainiert werden. Sie erfahren, was Sitzposition, Körperhaltung, Atmung ausmachen, was Zazen ist, geschichtliche Hintergründe und Traditionen. Matten, Kissen, Stühle, Sitzbänke sind vorhanden.
Bitte mitbringen: bequeme, vorzugsweise dunkle Kleidung
Bitte mitbringen: bequeme, vorzugsweise dunkle Kleidung
Kursnummer | SE301-108 |
Beginn | Do., 26.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 5x |
Kursort | Petelgasse 5, Hintereingang |
Kursleitung | Barbara Schencking |
Gebühr | 50,00 € |
Kurstermine 5
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 26.06.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Petelgasse 5, Hintereingang |
2 | 03.07.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Petelgasse 5, Hintereingang |
3 | 10.07.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Petelgasse 5, Hintereingang |
4 | 17.07.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Petelgasse 5, Hintereingang |
5 | 24.07.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Petelgasse 5, Hintereingang |