Gesellschaft & Leben

Zukunft mitgestalten und gesellschaftlichen Dialog fördern: Wir möchten Ihnen Impulse geben, um dem Wandel in Politik und Gesellschaft zu begegnen und ihn mitzugestalten. Der Programmbereich bündelt Themen rund um die politische Bildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft, Natur und Ökologie sowie Recht.

Hochsensible Frauen - erkennen und entfalten Ihr Potential

"Wie eine Prinzessin auf der Erbse!" - das hören hochsensible Frauen oft. Das Umfeld nimmt sie häufig als schwierig oder exzentrisch wahr und sie selbst leiden oft an ihrer Besonderheit. Tatsächlich aber liegt in der Hochsensibilität ein großes Geschenk verborgen, das es auszupacken gilt.

Hochsensible Menschen reagieren besonders sensibel auf ihre Umwelt und die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen. Oft wird diese Sensitivität als Herausforderung empfunden, sensible Menschen fühlen sich schnell überfordert, wenn sie zu viel Reizüberflutung ausgesetzt sind oder wenn sie sich in belastenden Situationen befinden. Wenn es gelingt, diese intensiven Wahrnehmungen gesund und förderlich in den Alltag zu integrieren, zeigt sich, dass Hochsensibilität eine besondere Gabe ist. Es geht nicht darum, "mehr auszuhalten" oder "weniger zu fühlen", sondern die eigene Sensibilität als Stärke zu akzeptieren und wertzuschätzen.

Möchten Sie

- die Stärken und Schwächen Ihrer Hochsensibilität besser verstehen?

- die eigene Hochsensibilität nicht mehr verstecken, sondern Ihr Leben so gestalten, wie es zu Ihnen passt?

- besser für sich sorgen, so dass es in vielen Situationen gar nicht mehr zur Überreizung kommt

- Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrnehmen und achten?

In dem Kurs werden an vier Abenden gemeinsam Strategien entwickelt, wie man die Belastungen des hochsensiblen Alltags gelassener meistern kann.

"Ich bin ein Schwamm, der alles aufsaugt. Irgendwann bin ich voll und kann nichts mehr aufnehmen".

Kurstermine 3

Datum Ort
1 29.04.2025  •  18:00 - 19:30 Uhr Mittelschule, Fanschuhstraße, Kollegstufenbau, Eingang Westseite
2 06.05.2025  •  18:00 - 19:30 Uhr Mittelschule, Fanschuhstraße, Kollegstufenbau, Eingang Westseite
3 13.05.2025  •  18:00 - 19:30 Uhr Mittelschule, Fanschuhstraße, Kollegstufenbau, Eingang Westseite

Kursort

Mittelschule, Fanschuhstraße, Kollegstufenbau, Wes
Schongau
Bürgermeister-Lechenbauer-Straße 5