Sternschnuppen beobachten und verstehen - die Geminiden
Jedes Jahr im Dezember verwandeln die Geminiden den Nachthimmel in ein funkelndes Spektakel. Bei guten Bedingungen lassen sich bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde beobachten – ein kosmisches Highlight für alle Himmelsfans! An diesem Abend erhalten Sie nicht nur spannende Hintergrundinfos zu Ursprung, Verlauf und Besonderheiten dieses Meteorschauers, sondern haben auch Gelegenheit, gemeinsam unter freiem Himmel zu beobachten. Eine kurze Einführung zur Orientierung am Himmel und zu den Sternbildern der Jahreszeit runden das Erlebnis ab.
Unbedingt mitbringen: Einen Wunsch für jede Sternschnuppe!
Ebenso nützlich sind warme Kleidung, gegebenenfalls Decke oder Sitzgelegenheit, ein Feldstecher und die Installation der Stellarium App.
Hinweis: Die Veranstaltung ist wetterabhängig und findet nur bei klarer Sicht statt. Ein Ersatztermin wird angeboten.
EUR 12 pro Erw./ EUR 5 pro Kind
Unbedingt mitbringen: Einen Wunsch für jede Sternschnuppe!
Ebenso nützlich sind warme Kleidung, gegebenenfalls Decke oder Sitzgelegenheit, ein Feldstecher und die Installation der Stellarium App.
Hinweis: Die Veranstaltung ist wetterabhängig und findet nur bei klarer Sicht statt. Ein Ersatztermin wird angeboten.
EUR 12 pro Erw./ EUR 5 pro Kind
Kursnummer | TE110-115 |
Beginn | Sa., 13.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Parkplatz Mätthäus-Günther- Platz, 82383 Hohenpeißenberg |
Kursleitung | Anika Dathe |
Gebühr | 12,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 13.12.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Parkplatz Mätthäus-Günther- Platz, 82383 Hohenpeißenberg |