Semesterthema

Das Semesterthema: „Offen für Neues“.
Im Semesterschwerpunkt „Offen für Neues“ laden Sie die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel im kommenden Herbst- und Wintersemester dazu ein, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen gemeinsam zu entdecken. Ob Künstliche Intelligenz, Fake News oder gesellschaftlicher Wandel – wir beleuchten Chancen, Risiken und Hintergründe. In Vorträgen, Kursen und Diskussionen schaffen wir Raum für Wissen, Austausch und neue Perspektiven. Offenheit, Neugier und kritisches Denken stehen dabei im Mittelpunkt. Erkunden Sie neue Themen und gestalten Sie den Dialog darüber aktiv mit.
Hier finden Sie unsere Kurse, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Semesterthema.
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt?
Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss.
Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Kursnummer | TW105-261 |
Beginn | Di., 28.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Livestream, mitmachen von überall |
Kursleitung | Georg Schlamp |
Gebühr | 0,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 28.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Livestream, mitmachen von überall |