Semesterthema

 

Das Semesterthema: „Offen für Neues“.


Im Semesterschwerpunkt „Offen für Neues“ laden Sie die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel im kommenden Herbst- und Wintersemester dazu ein, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen gemeinsam zu entdecken. Ob Künstliche Intelligenz, Fake News oder gesellschaftlicher Wandel – wir beleuchten Chancen, Risiken und Hintergründe. In Vorträgen, Kursen und Diskussionen schaffen wir Raum für Wissen, Austausch und neue Perspektiven. Offenheit, Neugier und kritisches Denken stehen dabei im Mittelpunkt. Erkunden Sie neue Themen und gestalten Sie den Dialog darüber aktiv mit. 

Hier finden Sie unsere Kurse, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Semesterthema.

Ausstellung "Fake News: Desinformation erkennen"

Die Ausstellung über "Fake News: Desinformation erkennen" erkundet verschiedene Dimensionen von Fake News, erklärt die wichtigsten Begriffe und führt über QR-Codes zu interaktiven Elementen sowie einer digitalen Erweiterung der Ausstellung.

Fake News und Wahrheit:
In einer Zeit, in der Informationen schneller verbreitet werden als je zuvor, ist es entscheidend, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Unsere Wanderausstellung "Fake News: Desinformation erkennen" nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Mechanismen von Desinformation.

Was sind Fake News?
Fake News sind falsche Informationen, die unter dem Deckmantel der Berichterstattung verbreitet werden. Mit reißerischen Schlagzeilen, gefälschten Bildern und Behauptungen werden Lügen und Propaganda verbreitet, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Diese Ausstellung zeigt, wie Fake News entstehen und welche Auswirkungen sie auf demokratische Prozesse haben können.

Die Geschichte der Fake News
Von der ersten großen Zeitungsente im 19. Jahrhundert bis zu modernen Hoaxes und Urban Legends – die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung und die verschiedenen Formen von Fake News. Erfahren Sie mehr über historische Beispiele wie den "Great Moon Hoax" und die Rolle der Yellow Press.

Die Gefahren von Fake News
Fake News können die Gesellschaft spalten, demokratische Wahlen beeinflussen und das Vertrauen in etablierte Medien untergraben. Unsere Ausstellung zeigt, wie Fake News gezielt eingesetzt werden, um politische Gegner zu schädigen und die öffentliche Meinung zu manipulieren.

Wie erkennen wir Fake News?
Faktenchecker und Debunking-Methoden sind entscheidend, um Fake News zu entlarven. Die Ausstellung bietet praktische Tipps und Tools, um die Glaubwürdigkeit von Informationen zu überprüfen und sich gegen Desinformation zu schützen.

Warum ist Wahrheit wichtig?
Die Ausstellung erläutert, warum Wahrheit und Fakten für das Funktionieren unserer Gesellschaft wichtig sind. Erfahren Sie, wie wir Fake News entlarven und uns der Wahrheit annähern können und warum es keine alternativen Fakten geben kann.

Die Ausstellung zeigen wir vom 26. September bis Jahresende.
Öffnungszeiten der Ausstellung: täglich außer Sonntag, 08.00 - 20.00 Uhr.
Rathauspassage Penzberg.

Eine Ausstellung von "Ausstellung leihen" / Evang. Presseverband für Bayern e.V.

Kurstermine 1

Datum Ort
1 26.09.2025  •  18:30 - 20:00 Uhr Rathauspassage