Semesterthema

Das Semesterthema: „Offen für Neues“.
Im Semesterschwerpunkt „Offen für Neues“ laden Sie die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel im kommenden Herbst- und Wintersemester dazu ein, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen gemeinsam zu entdecken. Ob Künstliche Intelligenz, Fake News oder gesellschaftlicher Wandel – wir beleuchten Chancen, Risiken und Hintergründe. In Vorträgen, Kursen und Diskussionen schaffen wir Raum für Wissen, Austausch und neue Perspektiven. Offenheit, Neugier und kritisches Denken stehen dabei im Mittelpunkt. Erkunden Sie neue Themen und gestalten Sie den Dialog darüber aktiv mit.
Hier finden Sie unsere Kurse, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Semesterthema.
Der Weg zum Leben - Vom Sternenstaub zu den ersten Fossilien
Die ältesten sicher identifizierten Fossilien sind 3,5 Milliarden Jahre alt. Es sind schon weit entwickelte Bakterienkolonien (Stromatolithen), die wahrscheinlich schon Licht als Energiequelle nutzten. Wie konnte sich das Leben auf der Erde und auch vielleicht auf dem Mars entwickeln? Beginnend mit der Entstehung organischer Stoffe in den Entstehungsgebieten, die der Chemie des Lebens schon sehr ähneln. Durch das große Asteroidenbombardement wurde dann das innere Planetensystem bewohnbar gemacht und bringt das Wasser für die Ozeane und organischen Verbindungen zu den jungen inneren Planeten. Von hier folgt man der Spur des Lebens von den ersten Hinweisen in Gesteinen bis zu den ersten Fossilen und dem ersten Massensterben durch die „Sauerstoffvergiftung“ der Ozeane. In Kooperation mit der vhs Murnau.
Kursnummer | TA110-120C |
Beginn | Di., 07.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 x |
Kursort | Kultur- und Tagungszentrum Murnau |
Kursleitung | Dr. Ingo Schäfer |
Gebühr | 8,00 € |
Kurstermine 1
Datum | Ort | |
---|---|---|
1 | 07.10.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Raum Kandinsky |