Kurssuche
Zivilcourage – Wie geht das?
Wie verhalte ich mich richtig und was sollte ich vermeiden?Zivilcourage oder auch Sozialer Mut ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Ich befasse mich seit längerem damit und gebe dazu Kurse an Grund- und weiterführenden Schulen sowie Schulungen für Pädagogen und Elternabende. Dabei höre ich oft, dass vielen nicht bekannt war, wie man Zivilcourage eigentlich zeigt.
Was brauchen wir , um Menschen in einer bedrohlichen Situation zu helfen?
Welche Gründe gibt es, warum Menschen nicht helfen?
Wie kann ich mich selbst schützen?
Was genau bedeutet Gewalt bzw. wer entscheidet, wann etwas Gewalt ist?
Diese Fragen greifen wir an diesem Abend auf.
Ein entscheidender Teil dieses Abends wird sein: Wie kann ich überhaupt helfen? Was ist wichtig zu beachten?
Ich gestalte diesen Vortrag gemeinsam mit einer Jugendbeamtin der Münchner Polizei. Sie wird von ihrer beruflichen Erfahrung u.a. als Trainerin für Zivilcourage berichten und rechtliche Hintergründe erläutern.
Was brauchen wir , um Menschen in einer bedrohlichen Situation zu helfen?
Welche Gründe gibt es, warum Menschen nicht helfen?
Wie kann ich mich selbst schützen?
Was genau bedeutet Gewalt bzw. wer entscheidet, wann etwas Gewalt ist?
Diese Fragen greifen wir an diesem Abend auf.
Ein entscheidender Teil dieses Abends wird sein: Wie kann ich überhaupt helfen? Was ist wichtig zu beachten?
Ich gestalte diesen Vortrag gemeinsam mit einer Jugendbeamtin der Münchner Polizei. Sie wird von ihrer beruflichen Erfahrung u.a. als Trainerin für Zivilcourage berichten und rechtliche Hintergründe erläutern.
| Dieser Kurs ist ausgefallen. | |
| Kursnummer | TC102-605 |
| Beginn | Mi., 15.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursort | Rathauspassage, Raum 02 |
| Kursleitung | Silvia Abeltshauser |
| Gebühr | 15,00 € |