Digitale Kompetenzen & Beruf

Unsere Veranstaltungen riichten sich an alle, die sich einen Einblick in die Welt der digitalen Medien verschaffen wollen und an diejenigen, die sich vertieft und speziell beruflich weiterbilden möchten.

Canva 1+2: Mediengestaltung

Sie lernen Klick-für-Klick, wie Sie mit Hilfe der kostenlosen Canva Software ansprechende Flyer, Poster & mehr visuelle Inhalte für Print, soziale Netzwerke und Co erstellen. So können Sie nach diesem Seminar nicht nur Geburtstagseinladungen und Visitenkarten, sondern auch berufliche Präsentationen oder Ihren Vereinsflyer professionell in Szene setzen.
Dazu befassen wir uns zunächst mit den Grundlagen des Grafikprogramms, ehe wir personalisierte Vorlagen und Projekte erstellen. Dabei gehen wir unter anderem auf die Verwendung von eigenem Bildmaterial (wie Fotografien und Logos), aber auch auf die Bildsicherung mittels Wasserzeichen ein.

Kursinhalte
1. Canva Account einrichten
2. Vorlagen nutzen & individualisieren
3. Layouts erstellen & personalisieren
4. Textelemente bearbeiten & formatieren
5. Arbeiten mit Ebenen & Transparenzen
5. Projekte finalisieren, teilen & drucken
6. Tipps & Tricks

Software
Canva ist in der Basis Version gratis und wird über eine einmalige Registrierung für Sie
freigeschalten. Bitte legen Sie sich hierzu (sofern nicht vorhanden) ein kostenloses
Benutzerkonto an. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier https://kueheimnetz.
de/software

Voraussetzung
- PC/Laptop mit stabilem Internetzugang
- Video/Webcam & Mikrophon (optional)
- MAUS zur leichteren Bedienung dringend empfohlen
- Tipp: Bei paralleler Teilnahme über Handy/Tablet, können Sie bequem über zwei Bildschirme arbeiten.

Dozenten: Melanie Rehle, Yvonne Schweiger

Anmeldung
Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zum Kursraum rechtzeitig zusenden können.

Kurstermine 2

Datum Ort
1 21.10.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr Livestream, mitmachen von überall
2 28.10.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr Livestream, mitmachen von überall